Am 14.12. möchten wir gerne zusammen im Sinne der Adventszeit basteln. Alle Materialien sind willkommen: Papier, Schnur, Knete, Perlen… Wir wollen die Adventszeit nutzen und gemeinsam die gemütliche Zeit genießen 🙂 Ihr könnt am Tag selbst Weihnachtsdeko oder auch eigene angefangene Projekte mitbringen; Materialien werden auch von uns zur Verfügung gestellt.
English:
On December 14th, we would like to craft together in the spirit of the Advent season. All materials are welcome: paper, string, clay, beads… We want to use the Advent season and enjoy the cozy time together 🙂 You can bring Christmas decorations or your own projects that you have started; materials will also be provided by us.
Möchtest du gemeinsam mit uns Weihnachten feiern? Wir feiern am 24.12.2025 eine kleine Weihnachtsfeier im QZ in Tübingen für alle die nicht mit der Familie feiern können oder wollen oder sich einsam fühlen.
Wenn du mitplanen oder einfach dabei sein möchtest, melde dich über Insta oder über info@queereszentrumtuebingen.de Wir freuen und auf dich 🙂
English:
Do you want to celebrate Christmas with us? We will celebrate a small Christmas party on 24.12.2025 at the QZ in Tübingen for everyone who cannot or does not want to celebrate with their family or feels lonely. If you want to plan ahead or just be there, sign up via Instagram or info@queereszentrumtuebingen.de
Wo? Blutspendezentrum Tübingen, ZKT Tübingen, Otfried-Müller Straße 4/1
Wer? Alle Menschen, ob queer oder nicht, die Blut spenden wollen
Warum? Blutspenden rettet Leben! Unsere Arbeit im Queeren Zentrum Tübingen auch! Wenn ihr wollt, könnt ihr eure Aufwandsentschädigung für die Blutspende oder einen beliebigen anderen Betrag an uns spenden
Meldet euch gerne per Email vorher an! An: info@queereszentrumtuebingen.de Ihr könnt aber auch gerne spontan vorbei kommen 🙂 Auch Menschen, die wissen, dass sie nicht spenden dürfen bzw. dass ihr Blut nicht verwendet werden darf, sind herzlich willkommen!
Denkt daran:
Genug zu essen und zu trinken (mind. 1,5l Wasser, Säfte, etc.)
Ihr solltet euch gesund fühlen
Euren Personalausweis mitzubringen
Ihr solltet mind. 18 Jahre alt sein und mind. 50kg wiegen
Am TDoR (Trans Day of Remembrance) gedenken wir allen trans* Personen, die nicht mehr bei uns sind. Viele sind aufgrund von Hass und Gewalt gegen trans* Personen gestorben. Einige auch aus anderen Gründen, wie Unfälle, Krankheiten oder Krieg. Damit nicht noch mehr Menschen sterben müssen, spenden wir an diesem Tag gemeinsam Blut in Gedenken an alle trans* Personen.
Wir wollen auch darauf aufmerksam machen, dass Blutspendezentren für viele queere Menschen immer noch Orte sind, an denen sie Gefahr laufen, Diskriminierung zu erfahren. Das DRK wollte lange kein Blut von vielen queeren Personen, wie z.B. schwulen und bisexuellen Männern oder trans* Personen oder die, die mit ihnen Sex hatten. Seit 2023 gibt es endlich bedingt sinnvollere Regelungen, aber immer noch sind Sexarbeiter*innen, Menschen ohne Ausweisdokumente und Menschen, die mit mehr als zwei Personen Sex haben permanent von der Blutspende ausgeschlossen. Noch immer sind nicht alle diskriminierenden Faktoren bei der Blutspende beseitigt. Teils hängen diese Faktoren mit realen Gefahren zusammen, aber selbst dann plädieren wir für ein detaillierteres Gespräch, sensibel für die Lebenssituation der Menschen.
English version:
Vampqueer Blood Donation Campaign
When? On November 20, 2025, from 3-5 p.m.
Where? Tübingen Blood Donation Center, ZKT Tübingen, Otfried-Müller Straße 4/1
Who? All people, queer or not, who want to donate blood
Why? Blood donations save lives! Our work at the Queer Center Tübingen does too! If you’d like, you can donate your blood donation fee or any other amount to us.
Please register in advance by email! To: info@queereszentrumtuebingen.de You’re also welcome to drop by spontaneously 🙂 People who know they aren’t allowed to donate or that their blood cannot be used are also welcome!
Remember:
Enough to eat and drink (at least 1.5 liters of water, juice, etc.)
You should feel healthy
Bring your ID card
You should be at least 18 years old and weigh at least 50 kg
On TDoR (Trans Day of Remembrance), we remember all trans* people who are no longer with us. Many have died due to hatred and violence against trans* people. Some also died for other reasons, such as accidents, illness, or war. To prevent more people from dying, we will donate blood together on this day in memory of all trans* people.
We also want to draw attention to the fact that blood donation centers are still places where many queer people are at risk of experiencing discrimination. For a long time, the German Red Cross (DRK) refused to donate blood from many queer people, such as gay and bisexual men or trans* people, or those who have sex with them. Since 2023, there have finally been some more sensible regulations, but sex workers, people without ID documents, and people who have sex with more than two people are still permanently excluded from donating blood. Not all discriminatory factors in blood donation have yet been eliminated. Some of these factors are related to real risks, but even then, we advocate for a more detailed discussion, sensitive to the people’s life situations.
Teilnahme ist kostenfrei, kosten für das Essen auf Spendenbasis
Anmeldefrist 24.11.
In dem Workshop sollen Menschen die Erfahrung machen andere Menschen zu pflegen und selbst gepflegt zu werden! Es ist kein medizinischer Pflegekurs. Sinn des Ganzen ist es, seine eigenen Hemmungen zu überwinden und zu lernen auf respektvolle Art und Weise Unterstützung im Alltag zu leisten.
Teilnehmende werden einander in abwechselnden Rollen beim Essen, Stehen, Ankleiden, Waschen, und Toilettengang unterstützen.
Es sollen Körperfunktionen (Essen, Trinken, Pinkeln, Schwitzen) normalisiert und de-tabuisiert werden. Dementsprechend sollten Teilnehmende dazu bereit sein, miteinander (Freund*innen, oder ggf. neue Personen) in Kontakt zu treten.
Meldet euch gerne mit euren Freund*innen an, wenn ihr euch damit wohler fühlt!
Hast du ein spezielles Thema, über das du gerne begeistert redest? Oder magst du es, anderen Menschen beim Infodumping zu lauschen? Dann komm zu unserem Hyperfokus Meetup.
Wir halten in gemütlichem Rahmen kleine Vorträge zu unseren Lieblingsthemen. Zum Beispiel Taubenhilfe, Zeitreiselogiken, Knoten, eure DnD-Kampagne, Queernes in der Weimarer Republik, Tontechnik, …
Falls du etwas erzählen möchtest:
Bis zu 10 Minuten
Du darfst vorne stehen oder im sitzen reden, wie du möchtest
Falls du Folien nutzen willst, per Mail schicken oder deinen Laptop mit HDMI-Anschluss mitbringen
Sprich vor dem Vortrag mögliche Trigger an
Wir wollen es uns gemütlich machen und auf unsere Bedürfnisse achten. Jeder kann jederzeit rausgehen, wenn ein Thema ungenehm ist. Wir machen regelmäßig Pausen.
Es geht uns um den Spaß am rumnerden und auf keinen Fall um Leistung. Ihr müsst keine Expert*innen sein, erzählt soviel ihr wollt, oder hört einfach den anderen zu.
Meldet euch gerne an. Spontan seid ihr auch willkommen.
Wir freuen uns auf euch!
English:
Hyperfocus Meetup
Thu, October 30, 2025, 6-9 p.m. Sat, November 29, 2025, 7-10 p.m.
Do you have a specific topic you enjoy talking about with enthusiasm? Or do you enjoy listening to other people rambling on? Then come to our Hyperfocus Meetup.
We’ll give short talks on our favorite topics in a relaxed atmosphere. For example, helping pigeons, time travel logic, knots, your D&D campaign, queer issues in the Weimar Republic, sound technology, etc.
If you’d like to share something:
Up to 10 minutes
You can stand at the front or speak while seated, as you wish.
If you want to use slides, please send them by email or bring your laptop with an HDMI connection.
Address potential triggers before the talk.
We want to make it comfortable and pay attention to each other’s needs. Everyone is welcome to step out at any time if a topic is uncomfortable. We’ll take regular breaks.
We’re all about having fun nerding out, not about performance. You don’t have to be an expert; talk as much as you want, or just listen to the others.
Ein Ort für queere Menschen und ihre Freunde in Tübingen – in unserem Zentrum finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen wie etwa Chor, Kicken, Beratung, Aktzeichnen und noch viel viel mehr statt! Das ganze organisieren wir komplett ehrenamtlich in unserem offenen Plenum (jeden Dienstag, 18:30)
Bis Ende des Jahres fehlen uns aber noch 5.000 Euro. Und dafür brauchen wir EURE Unterstützung! 😀
So könnt ihr uns helfen:
* Spenden * Fördermitglied werden * Soli-Event hosten * Diesen Post weiterleiten
Spende oder Fördermitglied werden
* Spenden: Einmalige Zahlung als Paypal, Überweisung oder in Bar bei uns * Födermitgliedschaft: Betrag wird von dir bestimmt & jährlich im Januar abgebucht * Achtung: Wenn ihr nicht jetzt und direkt im Januar nochmal euren Beitrag zahlen möchtet, schreibt uns gerne! * Link zu Beidem in der Beschreibung
Soli-Event
Du hast Lust in deiner Orga mit uns zusammen ein Soli-Event zu veranstalten? Schreibt uns gerne an unter info@queereszentrumtuebingen.de oder hier auf Instagram
Ob Party, Musik oder einen Filmabend – wir freuen uns über dein Event!
Weiterleiten
Du kennst eine Orga oder Personen, die uns unterstützen könnten? Leite diesen Post oder unsere Mailadresse gerne weiter! info@queereszentrumtuebingen.de
Wieso das Ganze
Wir arbeiten 100% ehrenamtlich und finanzieren uns über Spenden, Mitgliedschaftsbeiträge und öffentliche Förderungen. Auch wir sind deswegen betroffen von den derzeitigen Haushaltskündigungen. Damit wir weiterhin als offener Raum für viele Menschen existieren können, sind wir auf Unterstützung angewiesen
Danke für eure Unterstützung! Wir halten euch auf dem Laufenden
English version:
We need your support!
Who are we?
A place for queer people and their friends in Tübingen—our center regularly hosts various events such as choir, soccer, counseling, nude drawing, and much, much more! We organize everything on a completely voluntary basis in our open plenary meeting (every Tuesday, 6:30 p.m.).
However, we are still €5,000 short by the end of the year. And for that we need YOUR support! 😀
Here’s how you can help us:
* Donate * Become a supporting member * Host a solidarity event * Forward this post
Donate or become a supporting member
* Donations: One-time payment via PayPal, bank transfer, or in cash at our center * Supporting membership: You decide the amount, which will be debited annually in January * Please note: If you don’t want to pay your membership fee now and again in January, please let us know! * Link to both in the description
Solidarity event
Would you like to organize a solidarity event with us in your organization? Feel free to write to us at info@queereszentrumtuebingen.de or here on Instagram
Whether it’s a party, music, or a movie night—we look forward to your event!
Forward
Do you know an organization or people who could support us? Feel free to forward this post or our email address! info@queereszentrumtuebingen.de Why all this?
We work 100% on a voluntary basis and finance ourselves through donations, membership fees, and public funding. We are therefore also affected by the current budget cuts. In order to continue to exist as an open space for many people, we are dependent on support.
Thank you for your support! We will keep you up to date
Am 17.10. veranstaltet TüFolk bei uns im Queeren Zentrum eine Tune-Learning Session bei der ihr gemeinsam Musik machen könnt. Danach gibt’s eine Küfa auf Spendenbasis. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! ^^
English Version:
Attention music lovers:
On October 17th, TüFolk is hosting a tune-learning session at our Queer Center where you can make music together. Afterwards, there will be a küfa on donation basis. Everyone who’s interested is welcome to join!^^
Bitte nur gewaschene, gut erhaltene Kleidungsstücke
Pflanzen/ Schmuck/ kleine Haushaltsgegenstände auch gerne
Café findet parallel statt (15-18 Uhr)
Am 11.10 dürft ihr zwischen 13-18 Uhr freudig eure alten Kleidungsstücke hin und her tauschen – auch wenn ihr selbst nichts mitbringt! Bitte bringt aber nicht mehr als 10 Teile mit. Diese sollten in einem guten Zustand und gewaschen sein. Schmuck, kleinere Haushaltsgegenstände oder Pflanzen werden auch gerne gesehen. Für Umkleidekabinen wird auch gesorgt. Zwischen 15-18 Uhr findet auch das Café statt – also setzt euch gerne dazu und genießt ein Spaßgetränk mit uns! Kleidung, die am Ende übrig bleibt, wird gespendet.
Wir freuen uns auf euch!
English Version:
Clothes swap at the QZT
SAT 11.10.2025 1-6 pm
*Max. 10 pieces (none are also fine!) *Bring clothes on the day of the event *Please only bring washed clothing that is in good condition *Plants/ jewelry/ small home goods are fine too
On the 11th of October you can come and trade around your old clothes between 1-6 pm – even if you have nothing to bring! Please do not bring more than 10 pieces. They should be washed and in good condition. Jewelry, small home goods and plants can also be traded! We will ensure that there are changing spaces. Between 3-6 pm our café will also be open – so join us for a “Spaßgetränk”/ tasty beverage! Clothes that are left over will be donated.
Queeres Zentrum Tübingen, Derendinger Straße 41, 72072 Tübingen
Wir freuen uns wenn du vorher kurz per Mail (an info@queereszentrumtuebingen.de) mit uns Kontakt aufnimmst, dann bekommst du direkt einen Buddy der*die für Fragen da ist und dir eine kleine Einführung gibt. Spontan vorbeikommen ist aber auch möglich :)
Das Queere Zentrum hat einen Buchclub!
Wir treffen uns immer von 17-19 Uhr am vierten Mittwoch im Monat.
Folgene Bücher stehen schon fest:
20.Dezember: Loveless von Alice Osemann
17.Januar 25: Der Orden Des Geheimen Baumes-die Magierin von Samantha Shannon
Februar: The thirty Names of Night von Zeyn Joukhadar
März: The space Between Worlds von Micaiah Johnson
April: Die pinke Linie: Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität von Mark Gevisser
Mai:Hell followed with us von andrew Joseph white
Juni: girl, women, other von Bernardine Evaristo
Juli: Fun Home: A Family Tragicomic von Alison Bechdel
August: Gideon The Ninth von Tamsyn Muir
September: A Psalm for the Wild-Built: A Monk and Robot Book von Becky Chambers
Oktober: Interesting facts about space von Emily R Austin
November: Being Ace: An Anthology of Queer, Trans, Femme and Disabled Stories of Asexual Love and Connection von Madeline Dyer
Dezember: Sissy: A Coming of Gender Story von Jacob Tobia
Januar: The Faggots & Their Friends Between Revolutions von Larry Mitchel und Ned Asta
Bringt gerne Ideen für Bücher mit! Snacks, Kaffee und Tee gibt es auf Spendenbasis.
FreitagNovember28
5:00 pm – 9:00 pm
International Games Night
Bring your favorite boardgames!
We play together during the café – starting at 15:00
The Gamescafé is hosted in english, all languages welcome, we will figure it out along the way :>
The regular café is also open.
In dem Workshop sollen Menschen die Erfahrung machen andere Menschen zu pflegen und selbst gepflegt zu werden!
Es ist kein medizinischer Pflegekurs. Sinn des Ganzen ist es, seine eigenen Hemmungen zu überwinden und zu lernen auf respektvolle Art und Weise Unterstützung im Alltag zu leisten.
Teilnehmende werden einander in abwechselnden Rollen beim Essen, Stehen, Ankleiden, Waschen, und Toilettengang unterstützen.
Es sollen Körperfunktionen (Essen, Trinken, Pinkeln, Schwitzen) normalisiert und de-tabuisiert werden. Dementsprechend sollten Teilnehmende dazu bereit sein, miteinander (Freund*innen, oder ggf. neue Personen) in Kontakt zu treten.
Meldet euch gerne mit euren Freund*innen an, wenn ihr euch damit wohler fühlt!