Wir nehmen am 7. Internationalen BGE-Stammtisch teil, und werden daher am 20.09. unser Café mal ausnahmsweise auch am Freitag für euch öffnen, zusätzlich zum Samstagstermin.
Diese Veranstaltung ist erstmal einmalig angelegt, und ihr braucht euch auch nicht anmelden dafür.
Kommt gern vorbei, und lasst uns locker bei Kaffee und Kuchen über Ideen zum bedingungslosen Grundeinkommen reden – wir freuen uns auf euch!
In diesem Post geht es nochmal um die Ausschlüsse, die wir im vergangenen Oktober vorgenommen haben. Es ist uns nach wie vor ein Anliegen, in dieser Sache möglichst transparent zu sein.
Wir arbeiten gerade mit Gegen_Gewalt Würzburg zusammen, um aufzuarbeiten, was vor, während und nach den Ausschlüssen in unserem Team passiert ist. Vielen Dank an dieser Stelle erstmal für eure Zeit und eure Expertise.
Wir wollen durch diese Aufarbeitung erreichen, dass wir als Institution Verantwortung übernehmen können für den Umgang mit sexualisierter Gewalt und Täterschutz in unseren spaces. Dieser Anspruch ist uns in unserer Beschäftigung mit diesem Thema immer wichtiger geworden. Wir bemühen uns, dass wir einen Beitrag leisten können, diese Art von Kollektiver Verantwortungsübernahme in die weitere Queere Community in Tübingen zu tragen.
Liebe CSD-Crew, vielen Dank für die tolle Demo und die ganze Arbeit, die da drin gesteckt hat.
Schön, dass wir euch unsere Räume und Ressourcen zur Verfügung stellen konnten – kommt nächstes Jahr gerne wieder!
Und alle, die ihr auf den CSD gekommen seid – es war mega schön, mit euch zu demonstrieren, für unsere Rechte zu kämpfen und natürlich zu feiern! Wir sehen uns spätestens in einem Jahr!
Eine Gruppe für alle Queers ab 27, um sich zu treffen und Dinge zu unternehmen. Treffen passieren alle 2 Wochen von 18 bis 22 Uhr, immer am 1. und 3. Montag im Monat. Manche Treffen finden im QZT statt, andere werden vom QZT aus weiterziehen. Signal-Gruppe mit mehr Informationen: https://signal.group/#CjQKIEje0m0EB0sv8Sx_RBivUktU1p2pk4Jpw-XGwDzg2qKeEhCC9hJgN1vf6urjGMJDsfTt Kommt vorbei! ✨
Selbsthilfegruppe für trans*, inter und non-binäre Personen (TIN)
Eine Gruppe für TIN Personen – und solche die sich da noch nicht sicher sind – um uns in einem geschützten Raum und moderierten Rahmen auszutauschen über Themen die uns beschäftigen und vielleicht auch belasten
In den Monaten August, Oktober, Dezember, Februar, April, Juni
Jeweils am 2. Montag im Monat
18:30 – 20:30
Erster Termin: 12.08.2024
Selbsthilfegruppe für alle queeren Personen
Eine Gruppe für alle Menschen die sich in ihrer sexuellen Orientierung und/oder Geschlechtsidentität als queer empfinden – oder sich da noch nicht sicher sind – um uns in einem geschützten Raum und moderierten Rahmen auszutauschen über Themen die uns beschäftigen und vielleicht auch belasten
In den Monaten September, November, Januar, März, Mai, Juni
Jeweils am 2. Montag im Monat
18:30 – 20:30
Erster Termin: 09.09.2024
Wenn ihr Lust habt an einer (oder beiden) der Gruppen teilzunehmen, schreibt uns gerne über Instagram oder per Mail oder kommt einfach vorbei. Falls ihr Fragen oder Unsicherheiten habt, kommt gerne auf uns zu. Wenn ihr euch nicht alleine zur Gruppe traut, meldet euch gerne bei uns und wir finden gemeinsam eine Lösung mit der ihr euch wohl fühlt.
An jedem zweiten Samstag im Monat von 15:00 bis 18:00 möchten wir mit euch gemeinsam Kunst machen! Der erste Termin ist der 10.08.2024. Egal worauf ihr Lust habt, jede Kunstform hat Platz – Malen, Zeichnen, Textilarbeiten und vieles mehr. Bringt eure eigenen Materialien mit oder nutzt auch gerne unsere. Arbeitet an eigenen Projekten oder beginnt gemeinsam neue Vorkenntnisse sind nicht nötig – ihr seid willkommen, egal ob ihr seit Jahren Kunst macht oder eure kreative Seite neu kennen lernt. Teilnahme ohne Anmeldung – kommt einfach vorbei!
Wir sind darauf aufmerksam gemacht worden, dass E-Mails kursieren die vermeintlich vom QuZ gesendet wurden und eine Influencer Kollaboration über TikTok anbieten. Diese E-Mails stammen nicht von unserem Team.
Unter anderem fordert die Mail dazu auf, Klarnamen und Adresse in der Antwort mitzuschicken. Wir würden nie per E-Mail fremden Personen nach deren Heimadressen fragen.
Wir bitten euch, nicht auf diese Mails zu antworten und uns direkt zu kontaktieren, falls ihr solch eine Mail bekommt. Wir sind erreichbar unter den folgenden Kanälen.
Wenn wir euch kontaktieren, dann mit Mailadressen die von dieser Domain aus versenden.
Wir schauen gerade, ob wir etwas dagegen unternehmen können, aber bis dahin, passt auf euch auf!
Euer Queeres Zentrum Team
Statement regarding Phishing Mails in our name
It has been brought to our attention that some people have received E-Mails that were sent in our name offering an influencer collaboration for a TikTok account. These mails were not sent by our Team.
Amongst other things, the mail request that the recipient provide their full name and address in the answer. We would never request home addresses from strangers via E-Mail.
We would ask you not to answer these mails, but to contact us immediately if you have received one. We are reachable over the following channels.
If we contact any of you, then with a mail address that resides on this domain.
We are currently looking into ways we can prevent this from happening in the future, but until then, take care of yourselves!
Das Zeichnen ist für alle Skilllevel offen. Die Modellkosten sind auf Spendenbasis, ca. 1-5€ pro Person. Bitte bringt eigenes Papier&Stifte mit, es wird aber auch Material vor Ort geben, die Nutzung davon ist ebenfalls auf Spendenbasis.
Dieser Raum soll ein respektvoller, positiver Ort sein. Sexistische, transphobe, diskriminierende, und body-shamende Aussagen gegenüber dem Modell, sowie Darstellungen des Modells, werden nicht geduldet und können zu einem Ausschluss aus der Veranstaltung führen. Jegliche Kritik an der Kunst der Teilnehmenden sollte aufbauend und respektvoll sein. Wenn eine teilnehmende Person keine Kommentare über die eigene Kunst möchte, muss dieser Wunsch respektiert werden. Keine Person ist gezwungen, ihre Kunst mit der Gruppe zu teilen, und sollte sich auch nicht dazu gedrängt fühlen.
Zu möglichen Barrieren: Assistenzpersonen sind wie immer willkommen, eine Anmeldung für diese ist nicht notwendig. Falls es Bedürfnisse gibt das Licht oder die Lautstärke des Raumes anzupassen, kann das gemacht werden. Es wird einen Ruheraum geben, und das QZT ist für diese Veranstaltung geschlossen, heißt es wird niemand sonst im Café anwesend sein. Bei Mobilitätseinschränkungen finden wir Lösungen, z.B. können größere Stiftehalterungen von uns mitgebracht werden (das im Formular unten kurz erwähnen). Die Tische sind höhenverstellbar.
SamstagFebruar8
3:00 pm – 6:00 pm
☕ Cafe im QZT
Queeres Zentrum Tübingen (Derendinger Straße 41)
Offener Cafebetrieb für alle Interessierten. Es gibt Kaffee und Kuchen