Ihr braucht neue Passfotos für eure Dokumente, aber die Fotos vom Automaten werden immer doof und der Termin im Fotostudio ist zu teuer? Dann kommt zu unserer Passfoto-Aktion im QZT!
Am Samstag, den 02.11.2024 könnt ihr während der Café-Zeiten bei uns zwischen 15-18 Uhr biometrische Passfotos von euch machen lassen. Es ist keine Anmeldung nötig, eventuell müsst ihr vielleicht kurz warten. Aber keine Sorge, dafür ist ja das Café da! Und natürlich könnt ihr auch einfach ins Café kommen, ohne Fotos von euch machen zu lassen.
Wir werden eine kleine Ecke mit Spiegel vorbereiten, in der ihr euch fertig zurecht machen könnt.
Wir können euch die Fotos per E-Mail oder Signal schicken, ihr könnt aber auch einen USB-Stick mitbringen, wenn ihr es lieber offline mögt! Wir haben leider keinen Fotodrucker da.
Die Fotos bekommt ihr kostenlos, das QZT freut sich aber immer über Spenden <3
Kommt gern am Mo 21.10.2024 um 18:00 Uhr ins Queere Zentrum Tübingen, Derendinger Str. 41
Zusammen mit der Seebrücke Tübingen möchten wir ein Transpi und Schilder für die Demo am 24.10. malen
Keine Anmeldung notwendig
Wenn ihr Farben, Pinsel, Pappe für Schilder etc. mitbringen mögt, könnt ihr mega gern, aber müsst auch nicht – wir werden von allem etwas da haben
Wir freuen uns auf euch!
English:
Painting a banner and signs
Come along on Monday, October 21st, 2024 at 6:00 p.m. together at the Queer Center Tübingen, Derendinger Str. 41
Together with Seebrücke Tübingen, we would like to paint a banner and signs for the demo on October 24th
No registration necessary
If you would like to bring paints, brushes, cardboard for signs, etc., you are more than welcome to, but you don’t have to – we will have a bit of everything there
Als Queeres Zentrum Tübingen nehmen wir an den Wohnraumaktionswochen teil, explizit mit unserem Begegnungscafé am Samstag den 19.10.2024 von 15:00 bis 18:00 bei uns in den Räumlichkeiten in der Derendinger Str. 41.
Als Queeres Zentrum Tübingen nehmen wir an der Veranstaltungsreihe Literatur für alle! teil, explizit mit der Veranstaltung Queeres Schreiben am Montag den 28.10.2024 von 13:00 bis 15:00 bei uns in den Räumlichkeiten in der Derendinger Str. 41.
Wann: Samstag 23.11. & Samstag 07.12. 2024, jeweils 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wo: Queeres Zentrum Tübingen, Derendinger Str. 41, 72072 Tübingen
Diese beiden Workshops richten sich an Queers, die sich sinnvolle und alltagstaugliche Basics im Bereich Selbstverteidigung aneignen wollen. Ihr braucht keinerlei Vorerfahrung.
Verhandeln, Flüchten und Kämpfen sind Möglichkeiten, mit brenzligen Situationen umzugehen. Wir wollen versuchen, Situationen mit Gefahrenpotenzial zu erkennen, einzuordnen und die jeweils passenden Strategien zu identifizieren. Diese versuchen wir natürlich einzuüben, um einem Einfrieren oder sich widerstrebenden Impulsen bessere Erfahrungswerte entgegen setzen zu können. Dabei beziehen wir auch viel den Bauch und das Herz mit ein, denn die haben in Stresssituationen mehr zu sagen als der Kopf. Die beiden Termine sind einzeln sinnvoll und besuchbar, werden jedoch verschiedene Schwerpunkte haben. Am meisten könnt ihr also mitnehmen wenn ihr beide Termine wahrnehmt.
Die Workshopleitung Arne (er/ ihm) ist seit über 16 Jahren Übender und seit mehr als 10 Jahren Trainer für die philippinische Kampfkunst „Kali“ und Selbstverteidigung. Er identifiziert sich als queer und versucht seine Trainings und Workshops macht- und diskriminierungssensibel zu gestalten.
CN: Wir werden uns mit Gewalt beschäftigen und auch gewaltvolle Situationen nachstellen. Wenn ihr euch damit sehr unwohl fühlt, sind diese Workshops vielleicht nicht unbedingt das richtige für euch.
Die Workshops sind grundsätzlich kostenfrei. Alle sollen mitmachen können und keine*r wegen Geld außen vor bleiben. Gleichzeitig wäre es ein Zeichen der Verbindlichkeit und Wertschätzung wenn ihr einen Betrag eurer Wahl in die sammelbox vor Ort legen könntet. Aber keine Voraussetzung.
Am Sonntag den 20. Oktober starten wir gemeinsam mit euch in das neue Semester! Bei einem gemütlichen Brunch können sich neue und alte Studis, nicht-Studis, Erstis, „Spätis“, und einfach alle die möchten bei uns austauschen und kennen lernen. Es sind also alle willkommen, unabhängig davon wie lange ihr bereits in Tübingen lebt. Um 11 Uhr geht es dann los! Bitte bringt etwas zu Essen für das Buffet mit! Getränke wie Kaffee, Tee, und Kakao sowie Kaltgetränke gibt es bei uns im QZT 😊 Wir freuen uns auf euch 🌈
English version:
On Sunday, October 20th, we’ll start the new semester with you! New and old students, non-students, freshmen, “laties”, and just anyone who wants to can exchange ideas and get to know each other over a cozy brunch. So everyone is welcome, regardless of how long you’ve lived in Tübingen. It starts at 11 a.m.! Please bring something to eat for the buffet! Drinks such as coffee, tea, and cocoa as well as cold drinks are available at the QZT 😊 We look forward to seeing you 🌈
Im Oktober startet unser neues professionelles Beratungsangebot für queere Menschen. Die Beratung richtet sich an alle queeren Menschen unabhängig ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung (beispielsweise schwul, lesbisch, bisexuell, asexuell, non-binär, transgender, intergeschlechtlich, polyamour und weitere), Jugendliche und Erwachsene, sowie deren Angehörige. Die Beratung umfasst Coming-Out Beratung, Transitionsberatung und -begleitung, Unterstützung bei der Identitätsfindung, Beratung im Umgang mit (internalisierter) Queerfeindlichkeit und Diskriminierung sowie weitere queere Themen, auf Basis von kognitiver Verhaltenstherapie. Die beratende Person Luell My Schanbacher ist queer und non-binär, sowie Psycholog*in und erfahren in Therapie und Beratung.
Our new professional counseling service for queer people starts in October. The counseling is aimed at all queer people regardless of their gender identity and sexual orientation (for example gay, lesbian, bisexual, asexual, non-binary, transgender, intersex, polyamorous and others), young people and adults, as well as their relatives. The counseling includes coming out counseling, transition counseling and support, support in finding one’s identity, counseling in dealing with (internalized) queerphobia and discrimination, and other queer topics, based on cognitive behavioral therapy. The counselor Luell My Schanbacher is queer and non-binary, as well as a psychologist and experienced in therapy and counseling.
Hast du Interesse an Kink / BDSM aber bist dir nicht sicher was das bedeutet oder wie sich das auf sichere und konsensuelle Art leben lässt? Dann interessiert dich vielleicht unser Workshop: BDSM 101 am Freitag 04.10.2024 von 16-20 Uhr.
Der Workshop umfasst die Themen Consent und Sicherheit, eigene Fantasien verstehen und die klare Kommunikation mit Partner*innen. Wir bieten einen sicheren Rahmen um sich auszutauschen, Neues zu lernen und eigene Wünsche besser kennen zu lernen.
Der Workshop behandelt das Thema auf theoretischer Ebene. Es ist ausdrücklich kein Raum für sexuelle Handlungen. Auf einen respektvollen und Konsens-basierten Umgang legen wir sehr viel Wert. Mit Anmeldung über Instagram oder die Webseite (begrenzt auf 20 Teilnehmende). Teilnahme ab 18 Jahren.
Wir wollen über das Thema „Wohnen“ reden. Wie leiden wir unter dem Wohnungsmarkt und was sind unsere Utopien für gutes Wohnen? Wann? In unserem Samstagscafé: am 19.10.2024 um 15-18 Uhr Wo? Im Queeren Zentrum: Derendinger Straße 41 Es soll nicht nur um Queere Perspektiven gehen. Das Café ist (wie immer) offen für Alle.
Ideen für Themen: – Wer kann sich gutes Wohnen leisten? – Diskriminierung am Wohnungsmarkt (Rassismus, Klassismus, Queerfeindlichkeit, …) – Ökonomische Abhängigkeit drängt uns in Kernfamilien, auch wenn uns das nicht gut tut – Alternative (queere) Modelle von Leben und Wohnen