Das Queere Zentrum hat einen Buchclub! ✨Unser erstes Treffen wird am 17.11. von 17 bis 19 Uhr stattfinden. Und weiterhin immer am dritten Freitag im Monat. 📚Wir werden gemeinsam ein Buch aussuchen über das wir bei unserem nächsten Treffen sprechen werden. 🌈 Bringt gerne Bücher mit! Snacks, Kaffee und Tee gibt es auf Spendenbasis.
Das Queere Zentrum hat einen Buchclub!
Wir treffen uns immer von 17-19 Uhr am vierten Mittwoch im Monat.
Folgene Bücher stehen schon fest:
20.Dezember: Loveless von Alice Osemann
17.Januar 25: Der Orden Des Geheimen Baumes-die Magierin von Samantha Shannon
Februar: The thirty Names of Night von Zeyn Joukhadar
März: The space Between Worlds von Micaiah Johnson
April: Die pinke Linie: Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität von Mark Gevisser
Mai:Hell followed with us von andrew Joseph white
Juni: girl, women, other von Bernardine Evaristo
Juli: Fun Home: A Family Tragicomic von Alison Bechdel
August: Gideon The Ninth von Tamsyn Muir
September: A Psalm for the Wild-Built: A Monk and Robot Book von Becky Chambers
Oktober: Interesting facts about space von Emily R Austin
November: Being Ace: An Anthology of Queer, Trans, Femme and Disabled Stories of Asexual Love and Connection von Madeline Dyer
Dezember: Sissy: A Coming of Gender Story von Jacob Tobia
Januar: The Faggots & Their Friends Between Revolutions von Larry Mitchel und Ned Asta
Bringt gerne Ideen für Bücher mit! Snacks, Kaffee und Tee gibt es auf Spendenbasis.
FreitagNovember28
5:00 pm – 9:00 pm
International Games Night
Bring your favorite boardgames!
We play together during the café – starting at 15:00
The Gamescafé is hosted in english, all languages welcome, we will figure it out along the way :>
The regular café is also open.
In dem Workshop sollen Menschen die Erfahrung machen andere Menschen zu pflegen und selbst gepflegt zu werden!
Es ist kein medizinischer Pflegekurs. Sinn des Ganzen ist es, seine eigenen Hemmungen zu überwinden und zu lernen auf respektvolle Art und Weise Unterstützung im Alltag zu leisten.
Teilnehmende werden einander in abwechselnden Rollen beim Essen, Stehen, Ankleiden, Waschen, und Toilettengang unterstützen.
Es sollen Körperfunktionen (Essen, Trinken, Pinkeln, Schwitzen) normalisiert und de-tabuisiert werden. Dementsprechend sollten Teilnehmende dazu bereit sein, miteinander (Freund*innen, oder ggf. neue Personen) in Kontakt zu treten.
Meldet euch gerne mit euren Freund*innen an, wenn ihr euch damit wohler fühlt!