(English below)

Fand ich schon mehr Männer oder mehr Frauen attraktiv und was sagt das über meine Identität aus? Diese Frage begegnet fast allen bisexuellen Personen früher oder später, sei es von außen oder im eigenen Kopf. Die Kulturwissenschaftsstudentin Hannah Burckhardt hat sich in ihrer Bachelorarbeit mit Performanzen der Bisexualität beschäftigt – wie bisexuelle Menschen ihre Identität durch verschiedenste Handlungen erschaffen, im Alltag, im Miteinander, im Widerstand.

In einem kleinen Vortrag mit anschließendem offenen Gespräch geht es um:

  • Schwierigkeiten, in einer bisexuellen Identität ernstgenommen zu werden
  • Vor- und Nachteile von Labels
  • Zusammenhang von Bisexualität und Geschlechterverständnis

Es gibt viele Arten und Weisen, mit den Erwartungen, die die Gesellschaft an bisexuelle Menschen richtet, umzugehen: von Aktivismus über bisexuelle Gemeinschaft bis hin zu einer fluiden Identität.
Du hast Lust, deine Gedanken zu teilen und über Bisexualität zu quatschen? Ganz unabhängig von der Identität sind alle Interessierten herzlich eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen in die Diskussion einzubringen.

English version:

Have I found more men or more women attractive, and what does that say about my identity? Almost all bisexual people encounter this question sooner or later, whether from the outside or in their own minds. Cultural studies student Hannah Burckhardt explored the performance of bisexuality in her bachelor’s thesis—how bisexual people create their identity through a variety of actions, in everyday life, in relationships, and in resistance.

A short lecture followed by an open discussion will address:

  • Difficulties of being taken seriously in a bisexual identity
  • Advantages and disadvantages of labels
  • The connection between bisexuality and gender identity

There are many ways to deal with the expectations society places on bisexual people: from activism to bisexual community to a fluid identity.
Would you like to share your thoughts and chat about bisexuality? Regardless of identity, everyone is welcome to contribute their own experiences to the discussion.